Freewave-Hotspot: Taberna de la Mancha

Taberna de la Mancha: spanisches Restaurant in Wien | Freewave

In der Taberna de la Mancha kann man sich auf eine kulinarische Reise nach Spanien begeben, und das mitten in Wien. Auf der Karte findet man zahlreiche authentische Tapas, Cerveza San Miguel vom Fass und eine feine Auswahl an spanischen Weinen und Getränken. Hinter dem Konzept steckt Andreas Steinberger, der zuvor als Hoteldirektor in Wien und Valencia tätig war und schon immer von einem eigenen kleinen Lokal geträumt hat. Diesen Traum hat er sich nun mit der Taberna de la Mancha erfüllt und erzählt im Interview, wie es zum Konzept gekommen ist, welche Gerichte man unbedingt probieren muss und warum er sich für Freewave entschieden hat.

Taberna de la Mancha: Andreas Steinberger | Freewave

Sie waren zuvor in der Hotelbranche tätig – wie kam es zu der Idee, ein eigenes Lokal zu eröffnen?
Die Idee habe ich seit über 10 Jahren im Kopf, hatte bis jetzt nur nie den Mut, das auch umzusetzen. Ich war davor Hoteldirektor für zwei Hotels im ersten Bezirk und durch die Pandemie hatte ich viel Zeit zum Nachdenken. Es hat sich dann auch einiges ergeben und es sind verschiedene glückliche Zustände aufeinander getroffen, sodass ich mir dachte: „Jetzt mach ich’s!“

Ich habe lange gebraucht, den richtigen Namen für das Konzept zu finden. Irgendwann habe ich im Schlafzimmer mein altes Cervantes-Buch gesehen und mir gedacht: „Das kennt man, das verbindet man auch mit Spanien“. So habe ich dann um Don Quijote und Sancho Panza das gesamte Konzept aufgebaut und das hat dann auch eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Ich würde fast schon sagen, das Konzept hat mich gefunden und nicht ich das Konzept.

Wie sind Sie zur spanischen Küche und zu Tapas gekommen?
Ich habe 4 Jahre in Valencia gelebt und dort entstand auch die Idee, das gute Essen mal nach Österreich zu bringen. Mit dem Serrano-Schinken, der Chorizo, den guten Oliven und allem, was die spanische Tapas-Küche so zu bieten hat. Ich habe halt ein bisschen Mut und Zeit gebraucht. Aber es gibt nichts stärkeres, als eine Idee, deren Zeit gekommen ist, und das ist jetzt der Fall gewesen.

Taberna de la Mancha in Wien | Freewave

Die Taberna de la Mancha hat im April neu eröffnet – was hat sich seither getan?
Im April hatten wir Soft Opening und am 19. April haben wir offiziell eröffnet. Anfangsschwierigkeiten in den ersten Wochen gibt es immer, aber das Essen kommt unglaublich gut an und wir haben super Gäste-Feedback. Wir sind jetzt zu Beginn noch etwas günstiger, um zu zeigen, was Spanien zu bieten hat. Die nächste Karte wird auch mehr vegetarische Gerichte beinhalten, da die Nachfrage danach da ist und man in der spanischen Küche eine unglaubliche Auswahl an vegetarischen Tapas hat. Wir planen auch eine vegetarische Tapas-Reise. Aktuell haben wir bereits eine Tapas-Reise mit 5 Gängen und werden diese dann auch in 3-4 Gängen vegetarisch anbieten.

Taberna de la Mancha Restaurant | Freewave

Was macht die Taberna de la Mancha so einzigartig?
Bei uns gibt es authentische spanische Küche. Es wird alles täglich frisch produziert und die Speisen sind solange erhältlich, bis sie aus sind. Das heißt, es kann auch durchaus passieren, dass es um 21 Uhr nichts mehr zu essen gibt. Aber das ist auch das Konzept: Frische Küche mit hochwertigen Zutaten.

Wir nehmen keine Reservierungen an, außer zwischen 17 und 18 Uhr und wenn man die Tapas-Reise bucht. Für die Tapas-Reise benötigt man 1 1/2 bis 2 Stunden Zeit und wir möchten da auch niemanden stressen. Die Leute sollen sich hinsetzen, sich wohlfühlen und sich ohne Stress die Zeit nehmen können, die sie zum genießen brauchen. Sie sollen sich auch gerne noch einmal ein Gericht, das ihnen geschmeckt hat, nachbestellen können, ohne dass schon jemand auf den Tisch wartet. Bei dem beschränkten Platzangebot – es gibt 7 Tische im Lokal plus 3 Tische im Schanigarten – ist das auch gar nicht anders möglich. Man kann das Lokal aber auch exklusiv mieten, beispielsweise für Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern oder Geburtstagsfeiern. Ganz ohne Raummiete, sondern auf die Kunden-Bedürfnisse zugeschnitten.

Taberna de la Mancha: Tapas-Bar in Wien | Freewave

Was muss man in der Taberna de la Mancha unbedingt probieren?
Unbedingt die Artischocken-Herzen in der Basilikum-Emulsion probieren, die sind ein Traum. Und natürlich die Tapas-Reise, wahlweise mit Weinbegleitung, da hat man dann das Rundum-Wohlfühl-Paket. Man braucht sich um nichts kümmern, sondern bekommt immer wieder gute Sachen zum Essen & Trinken gebracht und kann einfach genießen. Am besten kommt aktuell aber der Pulpo (gegrillter Oktopus) an. Es gibt auch immer ein wechselndes Wochengericht und einen Wein des Monats. Jetzt im Mai ist es ein Marqués de Riscal.

Taberna de la Mancha: Tapas-Restaurant Wien | Freewave

Sie haben sich für Freewave entschieden – wie kam es dazu?
Für mich war es ganz klar, Freewave als Partner zu wählen. Einerseits wegen der positiven Erfahrungen aus den ehemaligen Betrieben, anderseits aber auch, weil Social Media immer wichtiger wird und ich den Gästen so die Möglichkeit bieten möchte, Fotos und Co. ganz unkompliziert direkt vor Ort teilen zu können.

Wie genau nutzen Sie Freewave in Ihrem Betrieb?
Wir nutzen Freewave einerseits als Gäste-WLAN, aber auch für unser Kassensystem.

Was gefällt Ihnen an Freewave besonders gut?
Bei Freewave braucht man kein Passwort oder Ähnliches. Man verbindet sich und es funktioniert. Für unsere Gäste ist es ganz easy und stressbefreit, sich mit dem Gäste-WLAN zu verbinden, was mir sehr wichtig war. Deswegen ganz klar Freewave!

Taberna de la Mancha in Wien | FreewaveTaberna de la Mancha
Lerchenfelder Straße 60
1080 Wien

www.tabernadelamancha.at | InstagramFacebook

Außenansicht (c) Taberna de la Mancha

Freewave-Hotspots #26: Neue Hotspots im Überblick

Neue Freewave-Hotspots: April 2022

Von Neueröffnungen bis stadtbekannten Lokalen – wir durften im April wieder einige Standorte mit Freewave ausstatten. Darunter eine Strandbar am Donaukanal, eine neu eröffnete Tapas-Bar, ein umgebautes Café-Restaurant und drei bekannte Adressen in Wien. Hier die spannendsten neuen Freewave-Hotspots im Überblick:

Neue Hotspots im Überblick

Strandbar Herrmann
Strandbar Herrmann Wien | Freewave Die Strandbar Herrmann am Donaukanal ist eine Wiener Institution und gerade im Sommer Anlaufstelle Nummer Eins. Bei Sandstrand, einem tollen Ambiente direkt am Wienfluss sowie köstlichen Drinks und Speisen kann man hier den Abend richtig entspannt ausklingen lassen. Die Strandbar hat bei Schönwetter täglich von 14:00 bis 02:00 Uhr geöffnet und lockt zusätzlich mit spannenden Veranstaltungen. Wir freuen uns sehr, dass es hier nun auch unser Freewave-WLAN gibt!
Herrmannpark
1030 Wien
www.strandbarherrmann.at

Taberna de la mancha
Taberna de la Mancha in Wien | Freewave
Tapas, Wein und spanisches Lebensgefühl mitten in Wien – dafür steht die im April neu eröffnete Taberna de la mancha. Auf der Speisekarte stehen zahlreiche spanische Tapas, wie beispielsweise Tortilla, Pimientos, Patatas Bravas, Chorizo und verschiedenste Croquetas. Außerdem gibt’s unterschiedliche Baguettes und köstliche Nachtische, wie beispielsweise Flan und Churro.
Lerchenfelder Straße 60
1080 Wien
www.tabernadelamancha.at

Sang Sang
sang sang 1130 Wien | FreewaveDas Hanil Sushi Hietzing wurde komplett neu gestaltet und hat mit Ende April unter dem Namen Sang Sang Hitzing – wie schon das Lokal auf der Gumpendorferstraße – neu eröffnet. Auf der Speisekarte findet man koreanische Köstlichkeiten, wie Nudelsuppen, Reisschalen und Co., aber auch Sushi und Maki. Bis 15 Uhr gibt’s außerdem ein Mittagsangebot mit Hauptspeise, Misosuppe und Salat. Unbedingt probieren sollte man das Sang Sang Bibim Bap.
Hietzinger Hauptstraße 10-20,
Pavillon 1
1130 Wien
www.sangsang.at

Ostermarkt Schönbrunn
Ostermarkt Schloss Schönbrunn Wien | FreewaveVom 2. bis 19. April 2022 fand auch dieses Jahr wieder der Ostermarkt Schönbrunn direkt vor dem Schloss Schönbrunn statt. Neben zahlreichen Ausstellern, einem spannenden Rahmenprogramm mit Live-Musik und kunterbuntem Kinderprogramm gab es während des gesamten Ostermarktes auch im gesamten Areal wieder unser kostenfreies Freewave-WLAN für alle Gäste. So lud der Markt wieder zum Flanieren, Gustieren und Mitmachen ein.
Schloß Schönbrunn, Kavalierstrakt 52
1130 Wien
www.ostermarkt.co.at

Kent Restaurant
Kent Restaurant: Logo | FreewaveDie Kent Restaurants in Wien setzen nicht nur auf türkische Spezialitäten und Leckerbissen aus der Levante, sondern auch auf Freewave-WLAN an den unterschiedlichen Standorten. Das Kent Restaurant in Penzing gibt’s bereits seit 2014 und natürlich werden auch hier alle Grillspezialitäten auf dem Holzkohlengrill zubereitet. Außerdem gibt’s täglich ein großes Frühstücksbuffet mit orientalischer Note und das Lokal kann auch für private Feiern reserviert werden.
Hütteldorfer Straße 117
1140 Wien

Gotthardts Sonne
Gotthardts Sonne | FreewaveDas Café-Restaurant Gotthardts SONNE in der Hartberger Altstadt wurde umgebaut und hat Anfang April neu eröffnet. Mit der Neueröffnung wurde auch die Speisekarte erweitert und so gibt es hier nun tägliche Mittagsgerichte (darunter eine Pizza des Tages und ein vegetarisches Gericht), Gerichte aus aller Welt, Konditor-Eis und Cocktails. Außerdem ist im gesamten Restaurant nun auch unser kostenfreies Freewave-WLAN für alle Gäste verfügbar!
Hauptplatz 9
8230 Hartberg
www.gotthardt.at

Interesse an einer Zusammenarbeit mit Freewave? Dann am besten einfach telefonisch unter +43 1 804 01 34 oder per E-Mail an office (at) freewave.at bei uns melden!

Wir suchen Verstärkung: IT/Netzwerk Techniker (w/m/d)

Freewave: Job-Ausschreibung

Wir bedanken uns für die zahlreichen Bewerbungen. Der Job wurde vergeben.

Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams einen Techniker (w/m/d) für Innen- und Außendienst. Es handelt sich um eine Vollzeitanstellung, Eintritt ab sofort in unserem Büro in 1120 Wien. Freewave ist ein Netzwerkbetreuer, der sich um Internet, WLAN (Kassen, Gäste, intern) und LAN seiner Kundinnen/Kunden kümmert und all das in einem Gesamtpaket anbietet. Vor 17 Jahren als reiner Gäste-WLAN Anbieter gegründet, sind wir heute die erste Adresse für alle Betriebe, die eine professionelle und persönliche Betreuung suchen. Werde jetzt Teil unseres familiären und dynamischen Teams!

Deine Herausforderung:

  • Planung und Installation von Netzwerken (WLAN und LAN)
  • Support am Telefon
  • Troubleshooting remote und vor Ort
  • Konfiguration von Hardware
  • Dokumentation

Dein Profil:

  • Netzwerktechnik (TCP/IP) & allgemeines EDV-Wissen: fortgeschrittene Kenntnisse
  • Linux: Basiskenntnisse
  • WLAN-Technik: gute Kenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Lernfähigkeit und -freudigkeit
  • Flexibilität
  • Analytisches Denken, speziell zur Eingrenzung von Problemen
  • Selbständige, strukturierte, zuverlässige Arbeitsweise
  • Handwerkliches Geschick
  • Freundliches, gepflegtes und kompetentes Auftreten sowie gute Umgangsformen
  • Begeisterung und Einsatzbereitschaft in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
  • Belastbarkeit in stressigen Situationen
  • Hands-On-Mentalität
  • Führerschein B samt Fahrpraxis
  • Erfahrung in der Internetbranche von Vorteil
  • Entsprechende Ausbildung von Vorteil
  • Englischkenntnisse von Vorteil

Wir bieten:

  • Dynamisches, erfolgreiches Unternehmen
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Sympathische Kundinnen und Kunden
  • Mitarbeit in einem wertschätzenden Team
  • Leistungsorientierte und motivierende Unternehmenskultur
  • Attraktive, verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit
  • Flexible Arbeitszeiten

Geboten wird für die Position ein Bruttojahresgehalt für 38,5 Wochenstunden von EUR 36.000 (inkl. ÜStd-Pauschale für 10 ÜStd) mit der Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von einschlägiger Berufserfahrung und Qualifikation.

Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung mit dem Betreff „Freewave 2022 04 IT“ an monika.tesch (at) teamtesch.at.

Freewave-Hotspots #25: Neue Hotspots im Überblick

Freewave-Hotspots im Februar 2022
Nicht nur neue Restaurantkonzepte, sondern auch bekannte Traditionsbetriebe setzen auf Freewave. Das Bastei Beisl in 1010 Wien hat den Umbau dazu genutzt, uns mit ins Boot zu holen und die Räumlichkeiten mit Freewave ausstatten zu lassen. Und die Bäckerei Simhofer setzt als langjähriger Partner in all seinen Filialen auf Freewave, auch im neueröffneten Standort in Tulln. Hier mehr dazu:

Neue Hotspots im Überblick

Bastei Beisl
Basteibeisl Wien | Freewave-HotspotDas Bastei Beisl steht für Wiener Gastlichkeit im Herzen von Wien – und das schon seit über vier Jahrzehnten. Der Traditionsbetrieb wird bereits in 2. Generation von der Familie Scheiflinger geführt und wurde Anfang des Jahres neu renoviert, umgestaltet und auch direkt mit Freewave ausgestattet. Neben einem modernen und gemütlichen Ambiente gibt’s traditionelle Wiener Küche mit preiswerten Mittagsmenüs, sowie variierende Spezialwochen.
Stubenbastei 10
1010 Wien
www.basteibeisl.at

Bäckerei Simhofer
Bäckerei Simhofer | FreewaveDie Bäckerei Simhofer gibt’s bereits seit 1964 und hat sich vor allem im Waldviertel einen Namen gemacht. Mit mittlerweile acht Standorten versorgt sie die Region täglich mit frischen Backwaren und Köstlichkeiten. Die neueste Filiale wurde vor kurzem in der Bahnhofstraße in Tulln eröffnet. In allen Filialen gibt’s eine große Auswahl an Backwaren, darunter auch Dinkelwaren und weizenfreie Alternativen, sowie unser kostenloses Freewave-WLAN für alle Gäste.
Bahnhofstraße 1-5
3430 Tulln
www.simhofer.info

Interesse an einer Zusammenarbeit mit Freewave? Dann am besten einfach telefonisch unter +43 1 804 01 34 oder per E-Mail an office (at) freewave.at bei uns melden!

News: Wir sind Partner der 24. Wiener Restaurantwoche

Wiener Restaurantwoche | Freewave 2022

Von 14. bis 20. März 2022 findet die Wiener Restaurantwoche statt und lockt auch dieses Mal wieder mit Haubenküche zu Jubelpreisen. Während der 24. Wiener Restaurantwoche kann man nämlich in zahlreichen Gastronomiebetrieben in Wien und Niederösterreich köstliche Menüs zum Fixpreis genießen. Die 2-Gang-Mittagsmenüs gibt’s ab 14,50€ und die 3-Gang-Abendmenüs bereits ab 34,50€. Perfekt, um neue Restaurants auszuprobieren! Wir sind auch dieses Mal wieder als Partner mit dabei und haben einige Vorteile und Tipps parat!

Frühbucherbonus dank Freewave

Offizieller Reservierungsstart ist zwar erst am 1. März 2022, über uns kann man sich aber schon jetzt einen Tisch im Lieblingsrestaurant sichern! Am besten gleich zuschlagen, die Plätze sind nämlich begrenzt.

So geht’s:

  1. Einfach auf www.restaurantwoche.wien/freewave gehen.
  2. Das Passwort „genuss“ eingeben.
  3. Und schon ab 23. Februar 2022 einen Tisch im gewünschten Lokal zur gewünschten Zeit reservieren! Viel Spaß!

Gewinne ein Dinner für zwei Personen im ef16 Restaurant

Wir verlosen ein Dinner für zwei Personen im Rahmen der Wiener Restaurantwoche. Wer sein Glück versuchen möchte, sollte bei uns auf Facebook vorbeischauen. Das Gewinnspiel endet am Sonntag, 27. Februar 2022.

Freewave-Hotspot: ef16 Restaurant in Wien

Unsere Freewave-Hotspots bei der Wiener Restaurantwoche

Während der Wiener Restaurantwoche hat man die Qual der Wahl, denn es locken zahlreiche Spitzengastronomen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Da fällt die Wahl oft schwer. Wir stellen daher unsere teilnehmenden Freewave-Hotspots noch einmal näher vor:

  • Gehobene Österreichische Küche.
    Das Buxbaum steht mit 2 Hauben und 2 Falstaff-Gabeln für gehobene Österreichische Küche und bietet während der Restaurantwoche ein 3- oder 4-Gang-Dinner- oder Lunchmenü an. Auch Vegetarisch ist möglich.
  • Moderne Interpretationen.
    Das Boxwood bietet ein modernes Ambiente und kulinarische Highlights, die man während der Wiener Restaurantwoche als 3- oder 4-Gang-Dinner- oder Lunchmenü genießen kann.
  • Wiener Kaffeehauskultur.
    Das Café Mozart ist nicht nur Kaffeehaus, sondern bietet während der Restaurantwoche auch ein 4-Gang-Dinnermenü sowie ein 2-Gang-Mittagsmenü. Vegetarische Optionen inklusive.
  • Café mit Kultstatus.
    Das Café Museum ist eine Wiener Institution, die nicht nur mit schlichter Eleganz und gemütlicher Atmosphäre punktet, sondern während der Restaurantwoche auch mit einem 2-Gang-Mittagsmenü lockt.
  • Kulinarische Überraschungen.
    Im Casino Restaurant Wien gibt es dieses Mal ein 3-Gang-Überraschungsmenü von Küchenchef Lukas Olbrich. Grundsätzlich steht das Casino Restaurant für Wiener Küchentradition, neu interpretiert und international verfeinert. Vegetarisch ist möglich.
  • Wein und Genuss.
    Der Namen ist hier Programm: Im Das Quartier – Wein und Genuss kann man sich kulinarisch richtig verwöhnen lassen, während der Restaurantwoche beispielsweise mit einem 4-Gang-Menü
  • Restaurant an der Alten Donau.
    Das Bootshaus ist vor allem bei schönem Wetter einen Besuch wert. Hier kann man während der Restaurantwoche direkt an der alten Donau ein 2-Gang-Mittagsmenü oder ein 4-Gang-Dinner-Menü genießen.
  • Fine Dining bei Kerzenlicht.
    Das ef16 Restaurant eignet sich perfekt für einen romantischen Abend. Während der Restaurantwoche lockt das mit zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnete Restaurant mit einem 4-Gang-Dinner-Menü.
  • Moderne Wirtshausküche.
    Das Lugeck Figlmüller bietet moderne österreichische Küche und lockt während der Restaurantwoche mit einem 2-Gang-Mittagsmenü und einem 3-Gang-Abendmenü.
  • Chinesische Spezialitäten.
    Das One Night in Beijing bietet gehobene chinesische Küche und während der Restaurantwoche ein Dinner-Menü, bei der auch die Spezialität des Hauses – Peking-Ente mit Mango, Gurke, Porree, gedämpften Reisfladen und geheimer Spezialsauce – zur Auswahl steht.
  • Wiener Gastlichkeit.
    Bereits seit 1899 bietet der Wiener Rathauskeller traditionelle und authentische Küche und lockt während der Restaurantwoche mit einem 4-Gang-Dinnermenü und einem 2-Gang-Mittagsmenü.
  • Italienischer Genuss.
    Im Viva La Mamma gibt’s köstliche italienische Küche und während der Restaurantwoche ein 4-Gang-Dinnermenü, das auch für Vegetarier Optionen bietet.

Wir wünschen viel Freude beim Genießen!

Alle teilnehmenden Restaurants und Infos zur 24. Wiener Restaurantwoche gibt’s unter www.restaurantwoche.wien. Wir bedanken uns für die Partnerschaft!