
Als ganzheitlicher WLAN-Betreiber und Netzwerkbetreuer bieten wir unseren Service österreichweit in vielen Restaurants, Shops, Hotels und Co. an. Auch im vergangenen Monat waren wir in einigen Ecken Österreichs unterwegs und haben im Burgenland einen Campingplatz am Neusiedler See, in Tirol ein Szene-Lokal in Innsbruck und in Kärnten einen ÖAMTC-Standort mit Freewave ausgestattet. Hier alle neuen Freewave-Hotspots im Überblick:
Campingplatz beim Seebad Breitenbrunn
Egal ob Hotel oder Campingplatz, Urlaubsgäste erwarten heutzutage ein kostenloses, sicheres und zuverlässiges Gäste-WLAN. Das weiß auch das Seebad Breitenbrunn, dessen Campingplatz wir mit Freewave ausstatten durften. Ganz neu: Man kann hier auch einen Urlaub im „Adria-Astella“-Luxus-Wohnwagen buchen und so einen Glamping-Urlaub (steht für „Glamourous Camping“) direkt am idyllischen Neusiedler See genießen.
Am Neusiedler See 1
7091 Breitenbrunn
www.seebad-breitenbrunn.com/camping
ÖAMTC Stützpunkt St. Veit/Glan
Nicht nur Restaurants und Hotels setzen auf Freewave, sondern auch einige ÖAMTC-Standorte in ganz Österreich. Neben der ÖAMTC Zentrale in Linz und zwei weiteren Stützpunkten, durften wir im April auch den ÖAMTC-Standort in St. Veit/Glan mit Freewave-WLAN ausstatten. Hier gibt’s einen Shop, Verleih und es werden auch verschiedene Prüfdienste von Montag bis Samstag angeboten.
Henry Dunant Straße 3
9300 St. Veit/Glan
www.oeamtc.at
Jimmy’s Bar
Das Jimmy’s ist ein fixer Bestandteil der Innsbrucker Bar-Szene und mittlerweile seit über 25 Jahren für ausgefallene Partys und ein buntes DJ-Angebot bekannt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre feiern und es sich im Sommer auch draußen im Gastgarten gutgehen lassen. Das Jimmy’s hat, wie viele andere Lokale auch, den Lockdown genutzt um Freewave installieren zu lassen. Beim nächsten Besuch im Jimmy’s gibt’s also schon kostenloses Freewave-WLAN für alle Gäste.
Wilhelm-Greil-Straße 17
6020 Innsbruck
www.jimmysibk.at
Interesse an einer Zusammenarbeit mit Freewave? Dann am besten einfach telefonisch unter +43 1 804 01 34 oder per E-Mail an office (at) freewave.at bei uns melden!

Mit Montag, 3. Mai 2021 dürfen Museen und Sammlungen wieder ihre Pforten öffnen! Darunter auch einige Freewave-Hotspots, die mit spannenden Ausstellungen locken. Wir haben einen Blick ins Programm geworfen und die wichtigsten Informationen, Termine und Adressen noch einmal zusammengefasst. Hier alles im Überblick:

Wien
Kunstraum Niederösterreich
Der Kunstraum Niederösterreich plant, am Mittwoch, 12. Mai 2021 sein 16-jähriges Bestehen mit der Ausstellung „Claudia Lomoschitz: Partus Gyno Bitch Tits“ im Rahmen der Performance-Jubiläumsreihe „Sweet Sixteen“ zu feiern. Der Eintritt ist frei.
Herrengasse 13
1010 Wien
www.kunstraum.net
Kunsthalle Wien
Am 14. Mai 2021 startet in der Kunsthalle Wien die Ausstellung „And if I devoted my life to one of its feathers?“, bei der Werke von über 35 KünstlerInnen aus aller Welt gezeigt werden. Die Ausstellung findet in Kooperation mit den Wiener Festwochen statt und wurde von Miguel A. López kuratiert.
Museumsplatz 1
1070 Wien
www.kunsthallewien.at
Möbelmuseum Wien – Hofmobiliendepot
Das Hofmobiliendepot kann ab 6. Mai 2021 wieder besucht werden. Aktuell steht das Design & Redesign von Adolf Loos im Fokus, genauso wie das Bauhaus in der verlängerten Ausstellung „Kunst und Design – eine neue Einheit!“.
Andreasgasse 7
1070 Wien
www.hofmobiliendepot.at
Schloß Schönbrunn
Im Schloss Schönbrunn gibt es einiges zu sehen und zu erleben. Ab 6. Mai 2021 kann das Schloss wieder besucht werden und die imposanten Repräsentationsräume und Privatgemächer des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth wieder hautnah bestaunt werden.
Schönbrunner Schloßstraße 47
1130 Wien
www.schoenbrunn.at

Niederösterreich
Museum Gugging
Das Museum Gugging öffnet am 4. Mai 2021 und zeigt aktuell die Sonderausstellung „naiv.? Naive Kunst aus der Sammlung Infeld“ und ab 5. Mai 2021 die Dauerausstellung „Gugging.! Classic & Contemporary“ bei der klassische und gegenwärtige Kunst gezeigt wird. Einen Besuch ist auch die Künstlerhaus-Installation von Hans Langner wert.
Am Campus 2
3400 Klosterneuburg
www.gugging.at
MAMUZ Museum Mistelbach
Das MAMUZ hat ebenfalls ab 4.5.2021 wieder geöffnet und lockt aktuell mit einer umfassenden Sonderausstellung über die Kultur der Maya. Präsentiert werden 200 Originalexponate aus Guatemala, die spannende Einblicke in die reichhaltige Geschichte der Maya ermöglichen.
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
www.mamuz.at
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz startet ab 3. Mai 2021 in die Saison und zeigt unter anderem die Sonderausstellung „Schlafzimmerbilder – Zeugnisse populärer Frömmigkeit“. Von 3. bis 9. Mai 2021 gibt es außerdem einen Pflanzenverkauf im Museumsshop, bei dem Gemüsepflanzen, die vom Gartenteam des Museumsdorfs biologisch gezogen wurden, gekauft werden können.
Niedersulz 250
2224 Niedersulz
www.museumsdorf.at
Arnulf Rainer Museum
Auch das Arnulf Rainer Museum hat ab 4. Mai 2021 wieder geöffnet und lockt aktuell mit der Ausstellung „Tizian schaut“, bei der Werke von Arnulf Rainer und seinem Freund und Kollegen Emilio Vedvoa zu sehen sind.
Josefsplatz 5
2500 Baden
www.arnulf-rainer-museum.at
Museum Niederösterreich
Das Museum Niederösterreich bietet ein Haus der Geschichte und ein Haus für Natur, inklusive Zoo. Aktuell ist außerdem die Sonderausstellung „Klima & Ich“ sowie die Sonderausstellung „I wer‘ narrisch! Das Jahrhundert des Sports“ zu sehen. Ab Dienstag, 4. Mai 2021 hat das Museum wieder geöffnet.
Kulturbezirk 5
3100 St. Pölten
www.museumnoe.at
Schallaburg
Mit Montag, 3. Mai 2021 öffnet auch die Schallaburg wieder und lockt mit der Ausstellung „Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten“. Auch der Besuch des Escape Rooms „Gefangen im ewigen Eis – Aufbruch zum Nordpol“ ist möglich und der weitläufige Schlossgarten lädt außerdem zum Spazieren ein.
Schallaburg 1
3382 Schallaburg
www.schallaburg.at
Galerie Niederösterreich
Die Landesgalerie Niederösterreich öffnet mit Dienstag, 4. Mai 2021 wieder und startet mit gleich drei Ausstellungen: „Auf zu Neuem. Drei Jahrzehnte von Schiele bis Schlegel aus Privatbesitz“, „Spuren und Masken der Flucht“ sowie „Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes“.
Museumsplatz 5
3500 Krems
www.lgnoe.at
Kunsthalle Krems
Die Kunsthalle Krems öffnet ebenfalls mit Dienstag, 4. Mai 2021 und zeigt aktuell die Ausstellung „Patricia Piccinini. Embracing the Future“ sowie eine Installation des niederländischen Künstlerkollektivs Metahaven.
Franz-Zeller-Platz 3
3500 Krems
www.kunsthalle.at
Forum Frohner
Das Forum Frohner hat ebenfalls wieder geöffnet und zeigt bis Sonntag, den 09. Mai 2021 noch die Ausstellung „Antworten auf die Wirklichkeit. Adolf Frohners Begegnung mit dem Nouveau Réalisme“.
Minoritenplatz 4
3500 Krems
www.forum-frohner.at
Tirol
Hofburg Innsbruck
In der Hofburg Innsbruck, die ebenfalls wieder geöffnet hat, kann man sich auf die Spuren von Maximilian I., Maria Theresia und Sisi begeben und die historischen Räume bestaunen.
Rennweg 1
6020 Innsbruck
www.hofburg-innsbruck.at
Hier gibt’s all unsere Freewave-Hotspots im Überblick! Interesse an einer Zusammenarbeit mit Freewave? Dann am besten einfach telefonisch unter +43 1 804 01 34 oder per E-Mail an office (at) freewave.at bei uns melden!

Wir waren in den letzten Monaten wieder für einige unserer Partner im Einsatz und möchten an dieser Stelle fünf neue, spannende Freewave-Hotspots näher vorstellen. Im wunderschönen Ehrwald in Tirol durften wir das Holzerstub’n Restaurant und Chalet mit Freewave ausstatten und auch die Stars Fitness Clubs in Klosterneuburg und Rennweg haben nun unser WLAN. In Wien freuen wir uns außerdem über das Lingenhel, das wir seit März ebenfalls unterstützen dürfen. Genauso wie das Kimbo Dogs, das demnächst sein Restaurant eröffnet. Natürlich mit Freewave! Hier alle neuen Freewave-Hotspots im Überblick:
Neue Hotspots im Überblick
Lingenhel
Das Lingenhel ist nach eigenen Angaben „Genuss-Oase, Feinschmecker-Treffpunkt, Käse-Erlebniswelt und urbane Lebensmittel-Werkstätte in einem“. Johannes Lingenhel legt großen Wert auf eine sorgfältige Auswahl und Zubereitung hochwertiger Zutaten. Im Shop gibt’s Köstlichkeiten aus den besten Manufakturen Europas, sowie selbstgemachte Spezialitäten. So kann man sich – auch dank dem integrierten Restaurant – kulinarisch richtig verwöhnen lassen.
Landstraßer Hauptstraße 74
1030 Wien
www.lingenhel.com
Kimbo Dogs
Das Kimbo Dogs steht für Gourmet Hot Dogs, die normalerweise aus dem Food Truck heraus serviert werden. Nun wird Kimbo Dogs sesshaft und eröffnet demnächst ein eigenes Streetfood Restaurant im 9. Bezirk in Wien. Die Eröffnung ist für Ende April geplant und das Freewave-WLAN ist schon installiert. Auf der Speisekarte werden neben den Hot Dogs (es gibt auch eine Veganwurst) auch noch weitere Street-Food-Spezialitäten stehen.
Spitalgasse 3
1090 Wien
www.kimbodogs.com
Stars Fitness
Nach dem Stars Fitness in St. Pölten durften wir nun auch die Fitnesscenter in Klosterneuburg und Rennweg mit Freewave ausstatten. In Klosterneuburg kann man auf 3.000m² moderne Kraft- und Cardiogeräte, ein umfangreiches Kursangebot, sowie Swimming Pool, Sauna, Dampfbad und Damensauna nutzen. Eine persönliche und individuelle Betreuung ist bei Stars Fitness immer inklusive. Aktuell werden Online-Gruppenkurse abgehalten.
Inkustraße 1-7/1
3400 Klosterneuburg
www.starsfitness.at/locations/klosterneuburg
und
Rennweg, Ungargasse 64–66
1030 Wien
www.starsfitness.at/locations/rennweg
Holzerstub’n Restaurant & Chalet
Die Holzerstub’n im idyllischen Ehrwald in Tirol bietet seinen Gästen normalerweise ein gemütliches Restaurant, das zum Verweilen und Feiern einlädt. Aktuell gibt’s alle Speisen zum Abholen und auf Anfrage auch geliefert. Direkt gegenüber befindet sich außerdem ein großzügiges Chalet, das auf 175m² Platz für bis zu 11 Personen bietet. Das Chalet befindet sich in der Nähe vom Zentrum von Ehrwald und eignet sich perfekt für den nächsten Familienurlaub.
Müllerhofweg 8
6632 Ehrwald
www.holzerstubn.at
Interesse an einer Zusammenarbeit mit Freewave? Dann am besten einfach telefonisch unter +43 1 804 01 34 oder per E-Mail an office (at) freewave.at bei uns melden!

Das PA.TI.NI’s ist eine familiengeführte Greisslerei in der Dittelgasse in 1220 Wien, die erst letztes Jahr im April eröffnet hat und sich durch das Zusammenspiel zwischen Bäckerei, Kaffeehaus und Nahversorger auszeichnet. Besonders wichtig ist dem Familienbetrieb dabei Regionalität, Gemütlichkeit und der persönliche Kontakt mit der Kundschaft. Wie man das eben früher vom Greissler ums Eck gewohnt war. Im Interview erzählt Inhaber Patrick, was das PA.TI.NI’s so einzigartig macht, wie das letzte Jahr für die Greisslerei verlief und warum man sich für Freewave als Internetpartner entschieden hat.

Das PA.TI.NI’s ist Bäckerei, Kaffeehaus und Nahversorger zugleich – wie kam es zu der Idee, ein so umfangreiches Angebot anzubieten?
Da es in 2km Umgebung keinerlei Infrastruktur gibt, wollten wir auf charmante und in die Umgebung passende Weise möglichst viel Infrastruktur schaffen. Unser Konzept lebt von dem Zusammenspiel zwischen Bäckerei, Kaffeehaus und Nahversorger. In allen drei Bereichen stehen wir für regionalen Einkauf, Gemütlichkeit und österreichischen Charme. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 07:00 bis 18:00 Uhr und samstags, sonntags und feiertags von 07:00 bis 12:00 Uhr.
BÄCKEREI
Mit unserem Partner, der Bäckerei MüllerGartner, die uns täglich beliefert, bieten wir frisches Brot & Gebäck aus heimischer Herstellung und vor allem ohne künstliche Zusatzstoffe, selbstbelegte Weckerl aller Art für den schnellen Hunger, sowie viele süße Überraschungen an. Wir endfertigen die Produkte bei uns, backen also nicht selbst, dafür aber frisch auf. Mit der Firma Hausbrandt haben wir ebenfalls einen starken heimischen Kaffeepartner an unserer Seite, der mit uns gemeinsam eine delikate Röstung erstellt hat. Ausgezeichneter Kaffee to go steht unseren lieben Gästen damit also gerne in jeder Variante zur Verfügung.
KAFFEEHAUS
Mit 32 Verabreichungsplätzen im Lokal und einem gemütlichen Gastgarten von Mai bis Oktober ladet das PA.TI.NI’s – Die Greisslerei zu einem gemütlichen à la carte Frühstück oder zu einem entspannten Kaffee mit einem Stück Kuchen ein. Die Frühstückskarte ist übersichtlich, besticht ebenfalls durch regionalen Einkauf und wird den ganzen Tag angeboten – wem etwas auf der Karte fehlt, kann sich sein Traumfrühstück aus dem Bäckereisortiment zusammenstellen. Vor der Arbeit oder gerade am Wochenende freuen sich die Anwohner, dass sie nun einen Ort haben, um ihr Frühstück in gemütlichem Ambiente genießen zu können.
NAHVERSORGER
Ob für Eltern, die ohne weite Wege für das Mittagessen einkaufen wollen, nachdem sie ihr Kind in den Kindergarten gebracht haben, oder für die Anwohner, die nicht extra ins Auto steigen müssen, um den Kühlschrank zu befüllen: Erleichterung des Alltags soll die Devise sein, die dieses Konzept stützt. Einkaufen an 7 Tagen in der Woche passt zu jedem Dienstplan. Produkte des täglichen Bedarfs, ebenfalls aus regionalem Einkauf, aber auch Basics – vom Waschmittel bis zur Zahnbürste – werden in unserer Greisslerei angeboten. Kurze Wege und ein anschließender Kaffee laden zum Einkaufen ein.
Woher kommt eigentlich der Name PA.TI.NI’s?
Das PA.TI.NI’s ist der Greissler von nebenan, so wie man ihn früher vermehrt kannte. Wir leben von der persönlichen Note, vom Plausch beim Einkaufen und davon, dass wir unsere Kunden wirklich kennen. Das schlägt sich auch im Namen nieder: PA.TI.NI’s steht für unsere Familie. Patrick ist der geschäftsführende Inhaber, Tina unsere Tochter und Nicole meine Frau.

Was macht das PA.TI.NI’s so einzigartig?
Da ich jahrzehntelang Küchenchef in diversen Betrieben auf der ganzen Welt war, vom Grillrestaurant bis zur Haubenküche, lassen wir das natürlich auch bei uns im PA.TI.NI’s einfließen. Von meinen von vielen geliebten Schmankerln wie Beef Tartar, bis hin zum Martini Gans’l zur Abholung, sommerliche Grillfeste und Spargelessen, wir verwöhnen unsere Nachbarn immer wieder. Aber auch Kochtipps und Rezepte werden beim Plauschen gerne weitergegeben. In unserem Nahversorger findet man auch immer wieder eine besondere Speckauswahl aus Mittersill oder auch den Honig von meinem Onkel aus dem Weinviertel.
Das PA.TI.NI’s gibt’s seit April 2020 – was hat sich seither alles getan?
Wir feiern am 1.4.2021 unseren 1. Geburtstag. Es war ein herausforderndes Jahr mit Eröffnung im 1. Lockdown und Etablieren des Geschäftes trotz Covid-19-Auflagen. Wir mussten immer wieder umdenken und uns an die Situation anpassen, haben das aber gut hinbekommen. Es war auch ein besonderes Jahr, da wir aufgrund der Pandemie wirklich für unsere Nachbarn da sein konnten. Viele wohnen allein und waren froh, einmal am Tag zu uns zum Tratschen kommen zu können. Von aufbauenden Worten, über Zuspruch oder einfach nur Zuhören bis zur Lieferung für unsere Nachbarn, die Angst vor der Pandemie hatten und nicht aus dem Haus gehen wollten, war alles dabei.
Das PA.TI.NI’s ist außerdem ein Freewave-Hotspot – warum habt ihr euch für Freewave entschieden?
Wir haben uns mehrere Anbieter angesehen, aber Freewave war einfach am sympathischsten. Vom besten Preis-Leitungsverhältnis angefangen, über die Freundlichkeit und Erreichbarkeit des Supports und unseres Kundenbetreuers war das Service wirklich außergewöhnlich. Vor allem hatte Freewave nicht nur einen Plan A sondern auch immer einen Plan B und C im Gepäck. Es war bemerkenswert, dass trotz der Pandemie und des Lockdowns immer eine Ansprechperson da war und für alles eine schnelle und unkomplizierte Lösung gefunden wurde.

Wie genau nutzt ihr Freewave in eurem Betrieb?
Aktuell beziehen wir unser gesamtes Internet über Freewave. Wir haben ein Netzwerk für unsere Kunden, eines für unser Kassensystem und ein internes fürs Personal – und alle funktionieren so wie sie sollen.
Warum ist es euch wichtig, euren Gästen kostenfreies Freewave-WLAN anzubieten?
In der heutigen Zeit ist die Nutzung von Smartphones und PCs für die Menschen wichtiger denn je, und zwar überall. Nicht nur, dass wir hier baulich sehr dichte Mauern haben und wenig Empfang möglich ist – kostenfreies WLAN ist einfach ein Service, das heutzutage dazu gehört.
Was gefällt euch an Freewave besonders gut?
Gutes und halbwegs preisgünstiges Internet gibt es bei vielen Anbietern, aber Freewave zeichnet sich einfach durch sein Service aus: Immer erreichbar, proaktives Zuarbeiten, sowohl bei der Werbung auf Social Media als auch bei der Optimierung des bestehenden Internets – das Freewave-Team ist immer da. Freewave ist für uns kein Lieferant, sondern ein wirklicher Partner.
PA.TI.NI’s – Die Greisslerei
Dittelgasse 5, Stiege 6
1220 Wien
+43 1 295 54 73
www.patinis-diegreisslerei.at | Facebook
Titelbild (c) HElag (Helga Mayer). Alle weiteren Fotos (c) PA.TI.NI’s Die Greisslerei.

Die aktuellen Zeiten erfordern kreative Ideen. Vor allem die Gastronomie haben die letzten Monate sehr schwer getroffen, insbesondere Bars und Pubs. Einige von ihnen haben jedoch in den letzten Wochen wieder ihre Pforten geöffnet, zumindest zum Teil und auf ihre ganz eigene Art und Weise. Wir möchten daher fünf besondere Freewave-Hotspots und ihre Lösungsansätze näher vorstellen.

Kleinod Prunkstück
Nach dem Punsch im Winter bietet das Kleinod Prunkstück nun leckere Cocktails to go an. Man kann aus verschiedenen bereits abgefüllten Cocktails wählen. Darunter Kleinod-Klassiker, wie Pornstar Martini, Moscow Mule und Bramble. Die Takeaway-Bar hat täglich von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und alle Drinks gibt’s abgefüllt zum Mitnehmen oder auch im Becher mit Eis. Der perfekte Stopp bei der nächsten Stadtwanderung!
Kleinod Prunkstück (Bäckerstrasse 4, 1010 Wien)
www.kleinod-prunkstueck.wien

Josef Cocktail Bar
Das Josef hat seine Cocktail Bar zu einem „Cocktail Shop“ umgebaut. Jeden Freitag und Samstag kann man hier von 14:00 bis 19:00 Bottled Cocktails, Gläser, Josef Wear (100% Bio Baumwolle) und Cocktail Garnish shoppen. Perfekt für alle, die sich das Cocktail-Bar-Feeling nach Hause holen möchten. Wer nicht in Wien wohnt oder das Haus nicht verlassen möchte, kann sich die Premium Cocktails in der Flasche auch ganz einfach über den Josef-Webshop bestellen und liefern lassen. Einfacher geht’s kaum!
Josef Cocktail Bar (Sterngasse 1, 1010 Wien)
www.josef-bar.at
BRUDER
Aus Restaurant und Bar wurde bereits letztes Jahr der BRUDER Markt. Ein Shop, in dem man zahlreiche Naturweine, aber auch Fermentiertes und Eingelegtes findet. Alles Dinge, die das BRUDER ausmachen. Das Sortiment soll jedoch noch wachsen und ein Besuch zahlt sich somit immer aus.
BRUDER (Windmühlgasse 20, 1060 Wien)
www.bruder.xyz

Bar Campari
Auch die Bar Campari hat nun wieder von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14:00 und 19:00 Uhr geöffnet. Angeboten werden zahlreiche Köstlichkeiten zum Mitnehmen, wie leckere Drinks (beispielsweise Campari Soda und Aperol Spritz), Snacks (beispielsweise Fritto Misto, Pizzette, Antipasti) und süße Spezialitäten (beispielsweise Panna Cotta und Tiramisu). Ein bisschen Italien-Feeling to go also.
Bar Campari (Seitzergasse 6, 1010 Wien)
www.barcampari.at
Wieden Bräu
Das Wieden Bräu hat sich letztes Jahr ebenfalls einen Plan B überlegt und das selbst gebraute Bier einfach in Flaschen abgefüllt und mit einem Gassenverkauf gestartet. Eine Aktion, die super ankam und nun jeden Freitag wiederholt wird. Die Biere können vorab über den Webshop bestellt und bezahlt werden und am Freitag dann ganz bequem und flott vor Ort abgeholt werden. Super Sache!
Wieden Bräu (Waaggasse 5, 1040 Wien)
www.wieden-braeu.at