Freewave-Hotspots: Eine Tour durch den Wiener Prater

Prater-Tour mit Freewave

Egal ob Jung oder Alt, Tourist oder Einheimischer – ein Besuch im Wiener Prater ist immer eine gute Idee! Denn hier befinden sich viele spannende Attraktionen, wie beispielsweise das Wiener Planterium direkt vor dem weltberühmten Wiener Riesenrad, das Chocolate Museum Vienna, der Wurstelprater mit Spielhallen, Achterbahnen und Restaurants und abends kann man in der Pratersauna so richtig feiern. Natürlich gibt’s auch noch den erholsamen grünen Prater, der mit ruhigen Waldwegen zu gemeinsamen Spaziergängen einlädt. Im Wiener Prater ist also für jeden etwas dabei, und an vielen Standorten gibt’s auch unser Freewave-WLAN. Hier unsere Freewave-Hotspots für den nächsten Prater-Besuch:

Planetarium Wien | Freewave-Hotspot

Sterne schauen im Planetarium Wien

Das Planetarium Wien ist Österreichs größtes und modernstes Planetarium und liegt direkt neben dem Wiener Riesenrad. Hier kann man dank modernster Projektionstechnologie sogar bei schlechtem Wetter einen prachtvollen, künstlichen Sternenhimmel bestaunen. Im Veranstaltungskalender findet man verschiedene Themenführungen und auch für private Events und Vorstellungen kann das Planetarium Wien gebucht werden. Bestimmt ein Highlight: Das Dinner unter Sternen, bei dem auf Wunsch sogar der Himmel eines bestimmten Datums, wie Geburtstag oder Jahrestag, nachgestellt werden kann.

Chocolate Museum Vienna | Freewave

Süße Köstlichkeiten im Chocolate Museum Vienna entdecken

Im Chocolate Museum Vienna lernt man nicht nur einiges rund um das Thema Schokolade, sondern kann sich auch durch die verschiedenen Schokoladensorten kosten. Auf 2.000 Quadratmetern wird der Museumsbesuch hier zu einem richtigen Erlebnis und ist ein Spaß für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight sind mit Sicherheit auch die Workshops: Hier kann man selbst zum Chocolatier werden und seine eigenen Pralinen oder Schokoladetafeln kreieren. Die schönsten Momente und Kreationen können dann direkt fotografisch festgehalten und dank Freewave-WLAN auch ganz unkompliziert und schnell gepostet oder mit Freunden geteilt werden.

Jolly Joker im Prater | Freewave

Jolly Joker Spielhalle | Freewave

Flippern in der Jolly Joker Arcade

Der Prater ist bekannt für seine zahlreichen Schießbuden, Achterbahnen und Spielhallen. In der Jolly Joker Arcade kommen Eltern und Kinder auf ihre Kosten. Hier gibt’s die verschiedensten Spiele, bei denen man sein Geschick auf die Probe stellen kann, wie beispielsweise Greifarme, Flipper, Airhockey, Basketball und Co.

Restaurant Estancia Santa Cruz | Freewave

Estancia Santa Cruz Prater | Freewave

Tex-Mex-Küche im Restaurant Estancia Santa Cruz genießen

Das Restaurant Estancia Santa Cruz ist Wiens größtes Tex-Mex-Restaurant und bietet eine große Auswahl an typisch mexikanischen Gerichten und Getränken. Besonders beliebt sind die Speisen vom Grill, allen voran die saftigen Spareribs. Im Sommer ist vor allem der große und schöne Gastgarten ein ganz besonderes Highlight, aber auch die Innenräume sorgen für Urlaubsfeeling mitten in Wien. Unser Freewave-WLAN ist natürlich im gesamten Gästebereich verfügbar.

Ein Wiener Original – Praterschwemme

Wer auf der Suche nach einem richtig urigen Wiener Bierbeisl ist, sollte die Praterschwemme besuchen. Hier kann man zum schnellen Mittagessen vorbeikommen, es sich aber auch auf der sonnigen Terrasse oder im urigen Gastraum so richtig gemütlich machen. Auf der Speisekarte steht bodenständige Hausmannskost.

Internationale Küche im Stormy Sunday

Direkt nebenan befindet sich das Café Restaurant Stormy Sunday, das, genauso wie die Praterschwemme, von Familie Heindl betrieben wird. Im Café-Restaurant gibt’s österreichische und internationale Küche, Mehlspeisen, sowie eine Auswahl an Kindergerichten. Hier ist also für die ganze Familie etwas dabei!

Pratersauna | Freewave-Hotspot

Feiern in der Pratersauna

In der Pratersauna kann man an heißen Tagen die Zeit am Pool genießen und nachts legendäre Partys feiern. Ein Blick in den Eventkalender lohnt sich also!

Wir wünschen ganz viel Spaß beim nächsten Prater-Besuch!

Unter „Hotspots“ sind übrigens all unsere Freewave-Hotspots gelistet und dank unserer Freewave-App (kostenlos für iOS und Android erhältlich) kann man auch immer nachsehen, welche Hotspots gerade in der Nähe sind.

Freewave-Hotspot: Weinbau & Heuriger Drexler-Leeb

Drexler-Leeb Gastkarten | Foto © Hans Krist

Das idyllische Perchtoldsdorf ist für seine ausgezeichneten Winzer und Heurigen bekannt. Einer davon gehört der Familie Drexler-Leeb, die bereits seit Generationen eine traditionsreiche Buschenschank mit gemütlicher Weinlaube, naturbelassenem Garten und ruhigem Innenhof betreibt. Zu Trinken gibt’s Weine aus eigenem Anbau und das Heurigenbuffet setzt sich aus traditionellen Schmankerln aus der Region zusammen. Der Betrieb wird nachhaltig geführt und versucht als Familienbetrieb auch immer im direkten Kontakt mit dem Gast zu stehen. Wie Freewave dabei hilft und warum man sich für Freewave entschieden hat, verrät die Familie Drexler-Leeb im Interview.

Drexler-Leeb Heuriger |  Foto © Hans Krist

Weinbauer Drexler-Leeb | Foto © Hans Krist

Das Heurigenlokal wird bereits seit Generationen betrieben – erzählen Sie doch ein bisschen davon!
Als Absolvent der Weinbauschule Klosterneuburg betreibe ich mit meiner Familie einen Weinbaubetrieb mit Heurigen. Dieser ist in der Hochstraße 65 in Perchtoldsdorf angesiedelt, wo wir unsere 7 ha Weingärten nach den Richtlinien „nachhaltig Austria“ bewirtschaften. Wir sind in diesem Haus in der 4. Generation tätig und vermarkten unsere ausgezeichneten Qualitätsweine beim Heurigen, Ab-Hof, über die Gastronomie und Vinotheken und bald auch über unsere Online Vinothek.

Was ist Ihr Erfolgsrezept?
Unser Heurigen wird als Familienbetrieb geführt und bemüht sich die typische Heurigenatmosphäre beizubehalten. Das reichhaltige Speisenangebot bietet für jeden Gaumen etwas und ist saisonal abgestimmt. Die Produkte beziehen wir von umliegenden Betrieben, um den CO2-Haushalt gering zu halten. Die Bodenständigkeit, die Gastfreundschaft und das ausgezeichnete Wein- und Speisenangebot sind – meiner Meinung nach – das Erfolgsrezept unseres Heurigen.

Familie Drexler-Leeb Heuriger

Heuriger Drexler-Leeb | Foto © Hans Krist

Seit 2015 nutzen Sie Freewave – wie kam es eigentlich dazu und warum haben Sie sich für Freewave entschieden?
In der heutigen Zeit ist es so, dass man jederzeit erreichbar sein muss. Um dies auch für unsere Gäste zu ermöglichen haben wir uns für Freewave entschieden. Uns war es wichtig eine Firma zu haben, die sich um unsere Anliegen kümmert, eine für Kunden sichere WLAN Verbindung herstellt und bei Problemen auch jederzeit erreichbar ist.

Sie nutzen unsere WLAN-Marketing-Möglichkeiten und rufen Ihre Gäste zur Bewertung Ihres Lokales auf – warum ist Ihnen dieses Feature wichtig?
Das neue Feature der Gästebewertung hilft uns auf die Wünsche der Gäste einzugehen und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Bewertung über Google und Facebook erreicht eine große Konsumentenschicht die man normalerweise so schnell und relativ einfach nicht informieren kann. In der heutigen, schnellen Zeit ist es auch wichtig sich mit solchen informationsbringenden Medien auseinander zu setzen.

Weingut Drexler-Leeb LogoWeinbau Drexler-Leeb
Hochstraße 65
2380 Perchtoldsdorf

+43 1 869 76 60
www.drexler-leeb.at

Alle Fotos (c) Hans Krist. Zur Verfügung gestellt von Familie Drexler-Leeb.

Unser Freewave-Flyer für den ersten Bezirk!

Freewave: Stadtkarte Wien

Im Gegensatz zu vielen anderen Städten in Europa findet man in Wien vielerorts kostenfreies WLAN. Das liegt nicht zuletzt an der Vorreiterrolle von Freewave. Denn bereits seit 2005 sind wir ganzheitlicher WLAN-Betreiber & Netzwerkbetreuer für Restaurants, Hotels und Co. und bieten mittlerweile über 800 Freewave-Hotspots in ganz Österreich an. Die meisten davon – nämlich über 460 – befinden sich in Wien und viele davon im ersten Bezirk. Kein Wunder, schließlich befinden sich hier eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants, Kaffeehäusern und Shops. Damit ist der erste Bezirk vor allem auch für Touristen attraktiv, die den Service eines kostenfreien WLANs nur zu gerne nutzen. Gemeinsam mit der Tourist-Info Wien bringen wir daher nun schon seit einiger Zeit die Freewave Vienna Inner City Map heraus, auf der man eine praktische Übersicht ausgewählter Freewave-Hotspots im ersten Wiener Gemeindebezirk findet!

Freewave-Flyer: Stadtkarte Wien

Der Flyer wird jedes Jahr neu aufgelegt, damit die darauf vermerkten Hotspots auch immer aktuell bleiben. Erhältlich ist die praktische Freewave City Map übrigens direkt bei der Tourist Info (Albertinaplatz/Maysedergasse, 1010 Wien). Dort liegt sie kostenlos auf und erfreut sich schon seit Jahren großer Beliebtheit. Auf dem Flyer findet man eine Auswahl unserer Freewave-Hotspots, inklusive einer praktischen Stadtkarte, mit der man durch den ersten Bezirk navigieren kann.

Freewave Vienna Inner City Map

Freewave-Hotspots: Vienna Inner City Map

Wer nicht nur den ersten Bezirk, sondern eine Übersicht all unserer Freewave-Hotspots haben möchte, ladet sich einfach unsere kostenfreie Freewave-App (erhältlich für iOS & Android) herunter. Die App bietet ebenfalls eine praktische Kartenansicht, Filtermöglichkeiten und noch vieles mehr. In unserem Blogposts gibt’s alle Infos dazu!

Viel Spaß bei der Entdeckungstour durch den ersten Bezirk!

News: Wir sind Partner der Wiener Restarauntwoche im Herbst 2019

Wiener Restaurantwoche | Freewave-Teaser

Die Wiener Restaurantwoche feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum und findet zwischen 26. August und 1. September 2019 bereits zum 20. Mal statt. Wir freuen uns wieder als Partner dabei zu sein. Auch dieses Mal locken zahlreiche Restaurants mit abwechslungsreichen Lunch- oder Dinner-Menüs zum Fixpreis. Die perfekte Gelegenheit also, sich durch ein paar neue Restaurants zu schlemmen und die Spitzenrestaurants der Stadt kennenzulernen.

Frühbucherbonus dank Freewave

Lust bekommen? Dann am besten direkt einen Tisch reservieren! Offizieller Reservierungsstart ist zwar erst am Dienstag, 13. August 2019, dank uns kann man sich aber bereits jetzt einen Platz sichern.

So geht’s:

  1. Einfach auf www.restaurantwoche.wien/freewave gehen.
  2. Passwort „Genuss“ eingeben.
  3. Und direkt einen Tisch reservieren!

Freewave im Lugeck Figlmüller in Wien

Unsere Freewave-Hotspots

Mit dabei sind wieder zahlreiche ganz unterschiedliche Restaurants mit den verschiedensten Küchen. Damit die Wahl nicht ganz so schwer fällt, hier ein paar unserer Freewave-Hotspots:

  • Urbaner Flair mitten im 7ten Bezirk.
    Im Depot findet man moderne mediterrane Küche und kann bei Schönwetter im schattigen Innenhof Platz nehmen. Direkt nebenan liegt das Hofmobiliendepot, ein Möbelmuseum, in dem man allerhand Interieur bestaunen kann. Ein Besuch lohnt sich also allemal.
  • Österreichische Küche mit zeitgemäßem Twist.
    Im Lugeck Figlmüller werden die Wiener Klassiker zwar groß geschrieben, aber auch saisonale Gerichte und Neuinterpretationen finden hier Platz. Für die Restaurantwoche hat man sich ein Lunch- und ein Dinner-Menü einfallen lassen.
  • Essen wie zur Kaiserzeit.
    Das Restaurant Ofenloch besticht nicht nur durch das einmalige Ambiente, sondern auch durch die köstlichen Klassiker der österreichischen beziehungsweise Wiener Küche. Im Rahmen der Restaurantwoche lohnt sich vor allem ein Besuch zur Mittagszeit.
  • Italienischer Charme mitten in Wien.
    Das Ristorante Firenze Enoteca im Zentrum von Wien lockt mit traditionell toskanischer Küche und den besten Weinen Italiens. Hier kann man speisen wie im Urlaub.
  • Über den Dächern Wiens.
    Das Ristorante Settimo Cielo besticht vor allem durch die traumhafte Terrasse und Panoramabar. Hoch über dem Stadtzentrum hat man hier einen wunderbaren Panoramablick bis hin zum Wienerwald. Aufgetischt wird hier moderne italienisch-mediterrane Küche.
  • Modern und überraschend.
    Im Stilbruch Restaurant steht der Geschmack im Mittelpunkt. Wer also mal etwas Neues und ausgefallene Geschmacks- und Aromakombinationen probieren möchte, ist hier genau richtig.
  • Wiener Gastlichkeit.
    Im Wiener Rathauskeller treffen Tradition und Genuss einzigartig aufeinander. Hier gibt es österreichische Küche aktuell interpretiert.

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Schlemmen!

Alle teilnehmenden Restaurants und Infos zur Wiener Restaurantwoche gibt’s unter www.restaurantwoche.wien. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit!

Freewave-Hotspot: Café Stein

Cafe Stein Frühstück | Freewave

Das Café Stein ist seit fast 35 Jahren im 9. Wiener Gemeindebezirk in der unmittelbaren Nähe zum Zentrum und der Ringstraße positioniert. Mit Blick auf die Votivkirche befindet sich das große Lokal in bester Lage und ist vor allem für Businessmenschen, Touristen und Studierende ein absoluter Hotspot geworden. Auf insgesamt drei Etagen und einer zusätzlichen Terrasse bietet das Lokal Platz für fast 200 Gäste. Die Mischung aus Wiener Charme und modernem Szenentreff ergibt einen gemütlichen Retro-Chic-Stil. Und natürlich darf in so einem Lokal auch unser Freewave-WLAN nicht fehlen. Im Interview erzählt das Café Stein von ihrem Erfolgsrezept und der Zusammenarbeit mit Freewave.

Freewave im Cafe Stein Wien | Freewave

Das Café Stein gibt’s bereits seit 1985 und ist über die Jahre zu einem Wiener Klassiker geworden. Was ist Ihr Erfolgsrezept?
„Simplicity“ ist das Stichwort zu unserem Erfolgsrezept. Heißt: Gib deinen Gästen das, was sie brauchen – einfache, moderne Gerichte und Getränke, und große Räumlichkeiten. Aufgrund unserer Lage haben unsere Gäste ihre speziellen Bedürfnisse: So bieten wir beispielsweise gratis WLAN und eine gute Preis-Leistung, sowie vieles weitere an. All diese Dinge schätzen unsere Gäste sehr. Besonders hervorzugehen ist auch das warme Mittagsmenü bzw. der Tagesteller unter der Woche, wie auch das lange Frühstück am Wochenende und an Feiertagen bis 16 Uhr.

Das Angebot im Café Stein ist vielfältig. Woher nehmen Sie die Inspiration für das Speisen- und Getränkeangebot?
Wir gehen natürlich mit den Trends und durch die jahrelange Kooperation mit vielen erfolgreichen Unternehmen führen wir immer wieder die neuesten Getränke und Spezialitäten bei uns ein. Außerdem bemühen wir uns auch jedes Jahr aufs Neue zu den verschiedenen Jahreszeiten unsere Karte zu erneuern und zu modernisieren. Dabei helfen alle im Haus mit, damit gute neue Ergebnisse herauskommen.

Cafe Stein Wien Free Wifi | Freewave

Was muss man im Café Stein als Besucher unbedingt machen/probieren?
Wenn man schon vom „Stein“ gehört hat, dann muss man als StudentIn mal einen Tag mit seinen KollegInnen hier verbringen oder die zahlreichen Sitzplätze in der Gruppe mit Freunden ausnutzen und relaxen. Ein MUSS sind immer wieder die hausgemachten Limonaden und auf unserer Spezialitätenkarte findet man zahlreiche Gerichte und weitere Getränke.

Was schätzen Ihre Gäste ganz besonders am Café Stein?
Natürlich all die guten Sachen, die bis jetzt aufgezählt worden sind: Von der Lage, über die vielfältige Speise- und Getränkekarte bis hin zu unseren großen Räumlichkeiten und das gratis WLAN, sowie vieles mehr.

Cafe Stein Gastgarten | Freewave

Seit 2015 nutzen Sie Freewave-WLAN – wie kam es eigentlich dazu und warum haben Sie sich für Freewave entschieden?
Wir sind auf die tollen Angebote, die Freewave anbietet, Aufmerksam geworden. Hinzu stellte sich heraus, dass Freewave einen sehr guten Support und eine tolle Betreuung bietet, also alles aus einer Hand kommt, was uns sehr wichtig war. Zudem müssen wir sagen, dass wir ein nettes freundliches Team vorgefunden haben, das immer bereit für neue Kooperationen ist.

Wie nutzen Sie Freewave in Ihrem Betrieb?
Freewave ist unser Internetanbieter, wobei man über das WLAN auch als Gast einsteigen kann.

Cafe Stein Wien: Frühstück | Freewave

Warum ist es Ihnen wichtig, Ihren Gästen kostenfreies Freewave-WLAN anzubieten?
Angepasst an unsere Lage, durch die uns viele StundentInnen, Businessmenschen, Touristen sowie viele andere Leute besuchen, bieten wir unseren Gästen das, was sie brauchen. Somit lässt sich dies auf eine gute Kundenbindung und Servicedienstleistung zusammenfassen.

Was gefällt Ihnen an Freewave besonders gut?
Der professionelle Auftritt, Sie sind sehr gut distribuiert und wir sind froh, ein Teil davon zu sein. Vor allem der Chef hat immer ein offenes Ohr und scheut sich nicht davor neue Sachen durchzuführen. Wir waren ganz begeistert, als man auf einen Einzelwunsch unseres Gastes eingegangen ist, dafür sofort in direkten Kontakt mit diesem getreten ist und innerhalb seines Aufenthaltes im Café Stein die Spezialanforderung umgesetzt hat. Wir können uns nur für die gute Zusammenarbeit bedanken und hoffen auf viele weitere Jahre.


Café Stein
Währinger Straße 6-8
1090 Wien

+43 1 319 72 41
www.cafestein.at