
Bereits seit 2012 lockt der Naschsalon mit selbstgemachten Leckeren. Der Name ist hier also wirklich Programm und der Naschsalon mittlerweile eine kleine Institution am Alsergrund. Im Café gibt’s neben herrlichen Desserts auch ein vielfältiges Frühstücks- und Mittagsangebot. Gekocht und gebacken wird immer mit hochwertigen regionalen Zutaten nach der Fünf Elemente Lehre (TCM). Hinter dem erfolgreichen Konzept steckt Astrid Karpf, die im Interview erzählt, wie es zum Naschsalon kam, woher sie ihre Inspiration für neue Leckereien nimmt und warum sie sich damals, direkt bei der Gründung, für Freewave entschieden hat.

Den Naschsalon gibt’s mittlerweile seit 2012 – wie kam es eigentlich dazu?
Nach vielen Jahren in der IT und Projektentwicklung hatte ich genug vom ständigen Karrieredruck. Aus diesem Grund erinnerte ich mich zurück, welche Beschäftigung ich schon in meiner Jugend am liebsten machte: Backen. Also gründete ich 2012 den Naschsalon und machte ihn zu einer Institution im 9. Bezirk. Dafür haben wir 2017 auch den Alsergrunder Wirtschaftspreis erhalten. Mein Erfolgsgeheimnis? Jeden Tag aufs Neue genießen. Bei uns am Blog halten wir unsere Gäste übrigens auch über alle Neuigkeiten am Laufenden.
Das Angebot im Naschsalon ist vielfältig: Es gibt Frühstück, ein Mittagsangebot und natürlich ganz viele süße Leckereien. Was muss man unbedingt probieren?
Wenn ich mit den Worten unserer Kunden sprechen darf, haben wir die besten Brioche der Stadt. Und die Tarte au Citrone hebt sich auch von allen anderen in der Stadt ab.

Vor allem die köstlichen Süßigkeiten locken viele in den Naschsalon – wie sah die erste süße Kreation aus?
Meine erste Kreation und Herausforderung war tatsächlich auch die Tarte au Citrone.
Welche Nascherei ist eigentlich Ihr Favorit?
Es gibt für mich keinen klaren Favoriten. Ich liebe alle Süßigkeiten, die mit ehrlichen Zutaten verarbeitet werden. Handarbeit wird bei uns auch groß geschrieben. Jede Nascherei ist ein liebevoll zubereitetes Einzelstück.
Alle Naschereien werden von handgemacht – woher kommt die Inspiration für die süßen Kreationen?
Meine Inspirationen nehme ich aus verschiedenen Ländern und Reisen. Diese Ideen passe ich dann auf meine Geschmacksvorstellungen an.

Seit wann gibt es im Naschsalon Freewave und wie kam es eigentlich dazu?
Seit August 2012, also von Beginn an, setzen wir auf Freewave. Durch die Gegebenheiten im Naschsalon und das Package, das angeboten wurde, war für mich schnell klar, dass Freewave der richtige Partner für uns ist.
Wie nutzt ihr Freewave in eurem Betrieb?
Wir nutzen Freewave für alle WLAN-Verbindungen im Geschäft, also für alle internen Zwecke, aber natürlich auch als Gäste-WLAN.

Warum ist es euch wichtig, euren Gästen ein kostenfreies Freewave-WLAN anzubieten?
Es sollte heute state-of-the-art sein unseren Kunden diesen Service anzubieten.
Was gefällt euch an Freewave besonders gut?
Der persönliche Service ist besonders hervorzuheben. Jedes Problem wurde noch rasch und unkompliziert gelöst.
Naschsalon
Liechtensteinstraße 38a
1090 Wien
+43 664 4534193
www.naschsalon.at | Facebook | Instagram
Vom 09. bis 13. November 2019 findet die Gastmesse „Alles für den Gast Herbst 2019“ im Messezentrum Salzburg statt – mittlerweile zum 50. Mal. Die Messe gilt als Branchen-Leitfachmesse für die gesamte Gastronomie und Hotellerie im Donau-Alpen-Adria-Raum und erwartet werden mehr als 700 nationale und internationale Aussteller. Natürlich lassen auch wir uns dieses spannende Event nicht entgehen und werden auch dieses Jahr wieder mit einem Stand vor Ort sein!

Vor Ort beantworten wir gerne alle Fragen und stehen mit Informationen rund um unseren Service bereit. Wer uns besuchen möchte, kann sich gerne vorab bei uns melden, oder einfach spontan vorbeischauen. Wir freuen uns auf jeden Fall jetzt schon auf ein paar spannende Tage in Salzburg und viele interessante Gespräche!
Alles für den Gast Herbst 2019
09. und 13. November 2019
Samstag bis Dienstag von 09 bis 18:00 Uhr | Mittwoch von 9:00 bis 17:00 Uhr
Messezentrum Salzburg
Weitere Infos zur Gastmesse finden Sie auf der Website unter www.gastmesse.at
Unser Stand: Halle: 07 | Stand: 0103
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Freewave wächst und wächst, und das freut uns natürlich! Auch in den letzten Wochen durften wir bei vielen spannenden Neueröffnungen dabei sein und neue Hotspots mit Freewave-WLAN ausstatten. Wer unseren Newsletter abonniert hat, bekommt unsere neuen Hotspots immer direkt ins Postfach. Hier am Blog möchten wir euch ein paar der neuen Freewave-Hotspots jedoch näher vorstellen. Hier unsere spannendsten neuen Hotspots im Überblick!
Neue Hotspots im Überblick
Calea
In den Räumlichkeiten des Hilton am Stadtpark hat mit Anfang Oktober ein neuer Dinnerclub seine Pforten geöffnet: Das Calea! Auf zwei Ebenen kann man hier einen außergewöhnlichen Abend genießen, geboten wird einem nämlich ein einmaliges Entertainment- und Dinner-Konzept. Der Calea Dinner Club lockt mit Live-Musik, feinster Kulinarik, hipper Einrichtung und natürlich Freewave-WLAN. Ein Besuch lohnt sich!
Am Stadtpark 1, Landstraßer Hauptstraße 2
1030 Wien
www.calea.club
Das kleine Paradies
Das kleine Paradies hat zwar erst vor ein paar Wochen eröffnet, ist aber bereits jetzt in aller Munde. Denn der Name ist hier Programm: In einem denkmalgeschützen Haus in der Josefstadt wurde das Gassenlokal, das zuvor ein Schreibmaschinengeschäft war, mit ganz viel Liebe zum Detail restauriert und als einzigartiges Lokal eröffnet. Hier kann man in stilvoller Atmosphäre seinen Kaffee schlürfen oder fein speisen, am besten zu Mittag oder abends.
Blindengasse 3
1080 Wien
www.daskleineparadies.at
Forum Frohner
Das Forum Frohner ist ein Kunstmuseum am Minoritenplatz in Krems-Stein in Niederösterreich. Wie der Namen schon erahnen lässt, ist es als Ausstellungsplattform, die dem Wunsch des Künstlers folgt und einen Ort der Begegnung schafft, konzipiert. Der Fokus liegt auf moderner zeitgenössischer Kunst, die zum Diskurs einladen soll. Es gibt regelmäßig Führungen und auch eigene Angebote für Schulklassen.
Minoritenplatz 4
3500 Krems
www.forum-frohner.at
Morawa
Morawa-Buchhandlungen gibt es in ganz Österreich und wir freuen uns sehr, dass wir nun nach und nach alle Filialen mit unserem Freewave-WLAN ausstatten dürfen! In den letzten Wochen sind einige neue Standorte hinzugekommen. Welche Morawa-Filialen bereits Freewave-WLAN haben, kann man in unserer Hotspot-Übersicht sehen. Diese wird natürlich laufend aktualisiert.
Filialen in ganz Österreich
www.morawa-buch.at
Weinbau und Heurigen Drimmel 57

Der Weinbau und Heurigen Drimmel 57 liegt in Sooss bei Baden und wird seit Generationen als traditioneller Familienbetrieb geführt. Im Heurigenlokal kann man sich mit lokalen Schmankerln und gutem Wein verwöhnen lassen. Seit kurzem gibt’s hier auch unser Freewave-WLAN, das natürlich auch den Gästen als Gäste-WLAN zur Verfügung steht.
Hauptstraße 57
2504 Sooss
www.weinbau-drimmel57.at
Interesse an einer Zusammenarbeit mit Freewave? Dann am besten einfach telefonisch unter +43 1 804 01 34 oder per E-Mail an office@freewave.at bei uns melden!

Egal ob Jung oder Alt, Tourist oder Einheimischer – ein Besuch im Wiener Prater ist immer eine gute Idee! Denn hier befinden sich viele spannende Attraktionen, wie beispielsweise das Wiener Planterium direkt vor dem weltberühmten Wiener Riesenrad, das Chocolate Museum Vienna, der Wurstelprater mit Spielhallen, Achterbahnen und Restaurants und abends kann man in der Pratersauna so richtig feiern. Natürlich gibt’s auch noch den erholsamen grünen Prater, der mit ruhigen Waldwegen zu gemeinsamen Spaziergängen einlädt. Im Wiener Prater ist also für jeden etwas dabei, und an vielen Standorten gibt’s auch unser Freewave-WLAN. Hier unsere Freewave-Hotspots für den nächsten Prater-Besuch:

Sterne schauen im Planetarium Wien
Das Planetarium Wien ist Österreichs größtes und modernstes Planetarium und liegt direkt neben dem Wiener Riesenrad. Hier kann man dank modernster Projektionstechnologie sogar bei schlechtem Wetter einen prachtvollen, künstlichen Sternenhimmel bestaunen. Im Veranstaltungskalender findet man verschiedene Themenführungen und auch für private Events und Vorstellungen kann das Planetarium Wien gebucht werden. Bestimmt ein Highlight: Das Dinner unter Sternen, bei dem auf Wunsch sogar der Himmel eines bestimmten Datums, wie Geburtstag oder Jahrestag, nachgestellt werden kann.

Süße Köstlichkeiten im Chocolate Museum Vienna entdecken
Im Chocolate Museum Vienna lernt man nicht nur einiges rund um das Thema Schokolade, sondern kann sich auch durch die verschiedenen Schokoladensorten kosten. Auf 2.000 Quadratmetern wird der Museumsbesuch hier zu einem richtigen Erlebnis und ist ein Spaß für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight sind mit Sicherheit auch die Workshops: Hier kann man selbst zum Chocolatier werden und seine eigenen Pralinen oder Schokoladetafeln kreieren. Die schönsten Momente und Kreationen können dann direkt fotografisch festgehalten und dank Freewave-WLAN auch ganz unkompliziert und schnell gepostet oder mit Freunden geteilt werden.


Flippern in der Jolly Joker Arcade
Der Prater ist bekannt für seine zahlreichen Schießbuden, Achterbahnen und Spielhallen. In der Jolly Joker Arcade kommen Eltern und Kinder auf ihre Kosten. Hier gibt’s die verschiedensten Spiele, bei denen man sein Geschick auf die Probe stellen kann, wie beispielsweise Greifarme, Flipper, Airhockey, Basketball und Co.


Tex-Mex-Küche im Restaurant Estancia Santa Cruz genießen
Das Restaurant Estancia Santa Cruz ist Wiens größtes Tex-Mex-Restaurant und bietet eine große Auswahl an typisch mexikanischen Gerichten und Getränken. Besonders beliebt sind die Speisen vom Grill, allen voran die saftigen Spareribs. Im Sommer ist vor allem der große und schöne Gastgarten ein ganz besonderes Highlight, aber auch die Innenräume sorgen für Urlaubsfeeling mitten in Wien. Unser Freewave-WLAN ist natürlich im gesamten Gästebereich verfügbar.
Ein Wiener Original – Praterschwemme
Wer auf der Suche nach einem richtig urigen Wiener Bierbeisl ist, sollte die Praterschwemme besuchen. Hier kann man zum schnellen Mittagessen vorbeikommen, es sich aber auch auf der sonnigen Terrasse oder im urigen Gastraum so richtig gemütlich machen. Auf der Speisekarte steht bodenständige Hausmannskost.
Internationale Küche im Stormy Sunday
Direkt nebenan befindet sich das Café Restaurant Stormy Sunday, das, genauso wie die Praterschwemme, von Familie Heindl betrieben wird. Im Café-Restaurant gibt’s österreichische und internationale Küche, Mehlspeisen, sowie eine Auswahl an Kindergerichten. Hier ist also für die ganze Familie etwas dabei!

Feiern in der Pratersauna
In der Pratersauna kann man an heißen Tagen die Zeit am Pool genießen und nachts legendäre Partys feiern. Ein Blick in den Eventkalender lohnt sich also!
Wir wünschen ganz viel Spaß beim nächsten Prater-Besuch!
Unter „Hotspots“ sind übrigens all unsere Freewave-Hotspots gelistet und dank unserer Freewave-App (kostenlos für iOS und Android erhältlich) kann man auch immer nachsehen, welche Hotspots gerade in der Nähe sind.

Das idyllische Perchtoldsdorf ist für seine ausgezeichneten Winzer und Heurigen bekannt. Einer davon gehört der Familie Drexler-Leeb, die bereits seit Generationen eine traditionsreiche Buschenschank mit gemütlicher Weinlaube, naturbelassenem Garten und ruhigem Innenhof betreibt. Zu Trinken gibt’s Weine aus eigenem Anbau und das Heurigenbuffet setzt sich aus traditionellen Schmankerln aus der Region zusammen. Der Betrieb wird nachhaltig geführt und versucht als Familienbetrieb auch immer im direkten Kontakt mit dem Gast zu stehen. Wie Freewave dabei hilft und warum man sich für Freewave entschieden hat, verrät die Familie Drexler-Leeb im Interview.


Das Heurigenlokal wird bereits seit Generationen betrieben – erzählen Sie doch ein bisschen davon!
Als Absolvent der Weinbauschule Klosterneuburg betreibe ich mit meiner Familie einen Weinbaubetrieb mit Heurigen. Dieser ist in der Hochstraße 65 in Perchtoldsdorf angesiedelt, wo wir unsere 7 ha Weingärten nach den Richtlinien „nachhaltig Austria“ bewirtschaften. Wir sind in diesem Haus in der 4. Generation tätig und vermarkten unsere ausgezeichneten Qualitätsweine beim Heurigen, Ab-Hof, über die Gastronomie und Vinotheken und bald auch über unsere Online Vinothek.
Was ist Ihr Erfolgsrezept?
Unser Heurigen wird als Familienbetrieb geführt und bemüht sich die typische Heurigenatmosphäre beizubehalten. Das reichhaltige Speisenangebot bietet für jeden Gaumen etwas und ist saisonal abgestimmt. Die Produkte beziehen wir von umliegenden Betrieben, um den CO2-Haushalt gering zu halten. Die Bodenständigkeit, die Gastfreundschaft und das ausgezeichnete Wein- und Speisenangebot sind – meiner Meinung nach – das Erfolgsrezept unseres Heurigen.


Seit 2015 nutzen Sie Freewave – wie kam es eigentlich dazu und warum haben Sie sich für Freewave entschieden?
In der heutigen Zeit ist es so, dass man jederzeit erreichbar sein muss. Um dies auch für unsere Gäste zu ermöglichen haben wir uns für Freewave entschieden. Uns war es wichtig eine Firma zu haben, die sich um unsere Anliegen kümmert, eine für Kunden sichere WLAN Verbindung herstellt und bei Problemen auch jederzeit erreichbar ist.
Sie nutzen unsere WLAN-Marketing-Möglichkeiten und rufen Ihre Gäste zur Bewertung Ihres Lokales auf – warum ist Ihnen dieses Feature wichtig?
Das neue Feature der Gästebewertung hilft uns auf die Wünsche der Gäste einzugehen und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Bewertung über Google und Facebook erreicht eine große Konsumentenschicht die man normalerweise so schnell und relativ einfach nicht informieren kann. In der heutigen, schnellen Zeit ist es auch wichtig sich mit solchen informationsbringenden Medien auseinander zu setzen.
Weinbau Drexler-Leeb
Hochstraße 65
2380 Perchtoldsdorf
+43 1 869 76 60
www.drexler-leeb.at
Alle Fotos (c) Hans Krist. Zur Verfügung gestellt von Familie Drexler-Leeb.