Statistiken vom BarCamp Vienna (Oktober 2008)

Barcamp Vienna

Das BarCamp Vienna Oktober 2008 ist zu Ende und war ein großer Erfolg! Wie berichtet stellten wir einen kostenlosen WLAN Hotspot zur Verfügung und möchten nun einige interessante Statistiken aus dem Freewave-System zu diesem Event veröffentlichen.

Eckdaten

  • 101 Geräte
  • 341 Nutzungen
  • 260 Stunden online
  • Über 3 GB Traffic

Im Laufe der zwei Tage waren also 101 Geräte 341 mal für insgesamt 260 Stunden über Freewave online und sorgten für über 3 Gigabyte Datenverkehr.

Nutzungen

Freewave BarCamp Nutzungen

Diese Grafik zeigt die Anzahl gleichzeitiger Nutzungen für jede halbe Stunde beider Tage. Hier kann man unter anderem schön erkennen, dass das Mittagessen am Sonntag wohl etwas später stattgefunden hat als am Samstag, dafür war dann früher Schluss. 😉

Betriebssysteme

Sehr interessant ist auch die Verteilung der verschiedenen Betriebssysteme.

Freewave BarCamp Betriebssysteme

Die Systeme aus dem Hause Apple haben somit mit insgesamt 46% den ersten Platz eingenommen, gefolgt von Microsoft mit 35%, Nokia (Symbian) mit 12% und schließlich die diversen Linux-Distributionen mit insgesamt 7%. (Nicht unterschieden wurde zwischen iPhone und dem iPod touch.)

Browser

Freewave BarCamp Browser

Auch hier sieht man sofort den eindeutigen Gewinner: Firefox. Knapp um die Hälfte weniger Nutzungen gab es mit Safari, der WebKit-Browser auf Symbian Smartphones steht an dritter Stelle, gefolgt von Internet Explorer, Chrome und sogar Camino ist mit dabei.

Spracheinstellungen

Freewave BarCamp Sprachen

Die Spracheinstellungen der Webbrowser geben einen Hinweis darauf, welche Sprache(n) der Nutzer spricht. Vor allem für Gastronomie und Hotellerie ist dies eine wertvolle Information. Während die Hotellerie auf Grund der Gästeregistrierungen diese Daten seit Jahrzehnten erhebt, waren der Gastronomie derartige Auswertungen versagt. Durch Freewave erhalten sie nun einen Richtwert zur Internationalität ihrer Gäste.

So ähnlich wie hier gezeigt sehen übrigens auch unsere Statistiken aus, die wir monatlich an unsere Kunden für ihre Freewave-Standorte schicken, allerdings mit einem etwas weniger technischem Fokus.

BarCamp Nachberichte und Fotos

Hier noch eine kleine Sammlung an Links zum BarCamp Vienna Oktober 2008:

Gratis WLAN beim BarCamp Vienna

Barcamp Vienna

Dieses Wochenende findet das nächste BarCamp in Wien statt, wo wir wieder allen Teilnehmenden einen kostenlosen WLAN-Zugang zur Verfügung stellen. Über 120 Anmeldungen versprechen unzählige spannende Vorträge und interessante Menschen.

Leider sind wir diesmal nicht in der Lage persönlich daran teilzunehmen, werden aber hoffentlich das nächste Mal ein bisschen mehr über Freewave erzählen können.

Was ist ein BarCamp?

Ein BarCamp ist eine sogenannte „Unkonferenz”, also eine jedem frei zugängliche Veranstaltung, deren Verlauf von den Teilnehmern selbst bestimmt wird. Die Kernthemen drehen sich meist um neue Entwicklungen rund um das Internet, mittlerweile gibt es aber Camps zu verschiedensten Themen, wie zum Beispiel Politik, Bildung oder Tourismus.

barcamp.at erklärt:

BarCamps sind aus dem Bedürfnis heraus entstanden, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Es ist eine intensive Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen, und Interaktion der Teilnehmer untereinander.

Jeder, der etwas beizutragen hat oder etwas lernen will, ist willkommen und herzlich eingeladen mitzumachen.

In Österreich werden BarCamps inzwischen seit zwei Jahren abgehalten, und das mit einer stets steigenden Frequenz und Teilnehmerzahl sowie immer mehr thematischen Spezialisierungen.

Weitere Informationen zu BarCamps gibt es auch auf Wikipedia.

Wir wünschen allen Beteiligten jedenfalls viel Spaß am Wochenende und freuen uns auf die diversen Berichte!

WLAN T-Shirt

Für besonders WLAN affine Menschen hat der britische Onlineshop www.boysstuff.co.uk ein besonders Schmankerl parat: Das WLAN T-Shirt. Nähert man sich einem WLAN, wird man sozusagen erleuchtet:

Leider unterscheidet es nicht zwischen offenen und verschlüsselten Netzen, was den praktischen Nutzen deutlich mindert. Aber: den Lacher hat man damit sicher auf seiner Seite. Weitere Details finden sich hier.

Schönbrunner Tourismusgespräche

Am 12. September finden im neuen Tagungszentrum im Schloß Schönbrunn die diesjährigen Schönbrunner Tourismusgespräche statt. Hochkarätige Redner referieren zum Thema „Der Gast im digitalen Glashaus – Bedürfnisse, Notwendigkeiten und Grenzen der Marketing-Informationen”. Detailinformationen finden sich hier.

Freewave ist ebenfalls vor Ort, sowohl persönlich als auch mit einem Hotspot.

Standortlogos

Ab sofort wird auf der Freewave Willkommensseite das Logo des jeweiligen Standorts (sofern es an uns übermittelt wurde) angezeigt:

Ergebnis: Bessere Präsenz unserer Kunden auf den Bildschirmen ihrer Gäste.

Apropos Logo: Wer wissen möchte, wie Logos besser nicht aussehen sollten, der möge hier vorbeischauen. 🙂