
Selbstverständlich sind wir auch dieses Jahr bei der „Alles für den Gast” Messe in Salzburg anzutreffen. Diese findet vom 5. bis 9. November wieder im Messezentrum Salzburg statt. Gerne zeigen wir am üblichen Stand 601 in Halle 7 Interessierten die Funktionsweise und Vorteile von Freewave. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!


Welche Verschärfungen die österreichische Regierung unter dem Namen „Anti-Terror-Paket” für das sogenannte Sicherheitspolizeigesetz vorgesehen hat, fasst Heise.de in einem Artikel schön zusammen. Die geplanten Änderungen setzen das langsame, aber stete Untergraben von Bürgerrechten und der Säulen des Rechtsstaats fort:
Die Handy-Peilung und Auswertung von Vorratsdaten ohne richterliche Genehmigung (Paragraph 53 Absatz 3b SPG) soll auch auf ungefährdete Begleitpersonen ausgedehnt werden. Bisher durften nur Handys von Personen gepeilt werden, die die Behörde selbst für gefährdet hielt.
Ebenfalls erwähnt wird, dass 2007 „die überraschend in einer Nationalratssitzung zu später Stunde verabschiedete Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes” besondere Aufregung verursachte. Genau wegen dieser Änderungen hat Freewave 2008 den Verfassungsgerichtshof angerufen, um ein Gesetzprüfungsverfahren einzuleiten und die entsprechenden Bestimmungen des Sicherheitspolizeigesetzes als verfassungswidrig aufzuheben. Leider ohne Erfolg.
Deswegen schließen wir uns der BürgerInneninitiative zur Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung an. Weiteres Ziel dieser Kampagne ist es, dass „sämtliche Terrorgesetze in Österreich evaluiert und gegebenenfalls abgeschafft werden”. Unsere Empfehlung: Informieren, mitmachen und weitersagen!
Update: Der Artikel „Trojanische Sitten” im Profil zeigt sehr deutlich weitere Gründe auf, die Initiative zu unterstützen.
Ebenfalls empfehlen möchten wir die Big Brother Awards, die am 25. Oktober im Rahmen einer Gala im Rabenhof Theater in Wien an glänzende Negativ-Beispiele in Sachen Datenschutz und Überwachung überreicht werden.
An dieser Stelle möchten wir auch das bekannte Video „Du bist Terrorist.” von Alexander Lehmann zeigen. Es bezieht sich zwar auf Deutschland (wo übrigens die Vorratsdatenspeicherung 2010 als verfassungswidrig eingestuft wurde), ist aber für Österreich nicht weniger wahr und relevant.
Die oben gezeigte Hausmauer befindet sich übrigens in Linz.
Foto: (cc) a_kep/Flickr

Pünktlich zum Start von iOS 5 steht auch unsere App für iPhone und iPod touch in der neuen Version 2.0 zur Verfügung! Die vorige Version wurde bereits auf mehr als 75.000 iPhones, iPods und iPads installiert und regelmäßig zum Auffinden der nächstgelegenen Freewave Hotspots verwendet. Version 2.0 bietet einige neue Features, welche die App noch praktischer machen.
Was ist neu?
- Retina Display
Die Version 2.0 nutzt das Retina Display mit hochauflösenden Grafiken voll aus.
- Karte
Freewave Hotspots in der Nähe (oder an einem beliebigen Ort) lassen sich nun auch auf einer Karte anzeigen. Auf Wunsch gibt es darüber hinaus auch Anfahrtsbeschreibungen.
- Kategorien
Wir haben alle Hotspots in Kategorien (wie z.B.: Café, Hotel, Restaurant, …) eingeteilt, nach der die Listen und die Karte gefiltert werden können.
- Favoriten
Zusätzlich können Hotspots als Favoriten gekennzeichnet werden, nach denen ebenfalls gefiltert werden kann. Praktisch, wenn man vor dem Besuch im Lieblingslokal sichergehen will, dass das WLAN dort auch funktioniert.
- Kompatibel mit iOS5
Auch in dieser Version wird der Datenstand stets aktualisiert und auf dem Gerät gespeichert. Damit bleiben Sie immer am aktuellen Stand und können die App auch ohne Internetverbindung nutzen.
Die App kann natürlich kostenlos im App Store heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Sterne und nette Rezessionen! 😉

Die Glücksfee random.org hat entschieden und Daniel als den Gewinner unseres Twitter-iPad 2-Gewinnspiels auserkoren. Und nachdem er derzeit in Wien wohnt, konnten wir ihm seinen Preis bei einem gemeinsamen Frühstück im Segafredo Hetzendorf persönlich übergeben. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Spaß mit dem neuen iPad 2!

Wie zu Weihnachten!

Daniel mit Wolfgang Krivanek, dem Geschäftsführer von Freewave

Vor zwei Jahren übersiedelten wir unsere Server in einen größeren Serverschrank und ließen uns noch Platz für die Zukunft. Nun, dieser Platz wird bereits seit dem Frühling bestens genutzt, nachdem wir neue Workaholics auf Linux-Basis hineingeschraubt haben. Letzte Woche wurde die letzte Komponente davon in Betrieb genommen. Wir haben ein paar Schnappschüsse für das Familienalbum festgehalten:

Was gibt es Schöneres, als bei so einem Wetter …

… den halben Tag hier zu verbringen? 😉

Diese neuen Arbeitstiere warten auf ihren Einbau.

Hier hat alles seine Ordnung.

Alle Parameter werden kontrolliert.

„I am completely operational, and all my circuits are functioning perfectly.” – HAL 9000 😉